
Flugbahn der Eule, 2019
Inkjet print, 56 x 41 cm
Flugbahn der Eule
Karin Guenther
Harald Popp produziert digitale Blicke in analoge Räume: Raumlose Ansichten dreidimensionaler Körper. Eine Gegenständlichkeit, annähernd ohne Schatten, reduziert auf verschwindend geringe Andeutungen von Raum, die sich, wie ein Reflex des Analogen dem Hintergrund annähert. Es sind Dinge, die nichts preisgeben über Nutzen, Zweck und Dimension und sich dennoch in ihrer Dinghaftigkeit behaupten. Das Davor und Dahinter generiert keinen Raum für Bedeutungen oder Handeln, sondern eine Verknüpfung zweier Dimensionen, die aber nie wirklich zusammenfallen. Was steht, liegt oder tropft? Popps Ausstellung ist eine Irritation, ein Unterton des Zweifels über die Selbstvergewisserung unseres Sehens und einer ihrer Gegenständlichkeit beraubten Objektwelt.
Dem stellt der Künstler eine weitere Werkgruppe gegenüber. Aufgeschlagene, sich partiell überlagernde Buchseiten, verweisen auf verschiedenste Kontexte und Archetypen unseres kulturhistorischen Gedächtnisses. Bei näherem Betrachten gerät der Betrachter für einen Augenblick in eine Art Raum enzyklopädischen, gestapelten Wissens, der analoge Aneignungsformen zu zitieren scheint, um aus der Distanz das vertraute Bild geöffneter Desktops zu beschreiben. Es scheint als sei das Verhältnis von digital und analog in den Werkgruppen diametral entgegengesetzt. Am Ende aber beginnt und endet es im Digitalen.
Owl`s trajectory
Karin Guenther
Harald Popp produces digital views in analogue spaces: spaceless views of three-dimensional bodies. A concreteness almost without shadow, reduced to small hints of space, which, like a reflex of the analogue, approaches the background. These are things that reveal nothing about utility, purpose and dimension and yet assert themselves in their thing-like quality. The before and behind generates no space for meaning or action, but rather a connection between two dimensions that never really coincide. What stands, lies or drips? Popp's exhibition is an irritation, an undertone of doubt about the self-assurance of our seeing and an object world robbed of its concreteness.
The artist contrasts this with another group of works. Opened, partially overlapping pages of a book refer to the most diverse contexts and archetypes of our cultural and historical memory. On closer inspection, the viewer is transported for a moment into a kind of space of encyclopedic, stacked knowledge that seems to cite analogous forms of appropriation in order to describe from a distance the familiar image of open desktops. It seems as if the relationship between digital and analog is diametrically opposed in the groups of works. In the end, however, it begins and ends in the digital.

Flugbahn der Eule
Installation view, Galerie Karin Guenther, Hamburg, 2020

Untitled, 2019
Inkjet print, 180 x 110 cm

Untitled, 2019
Inkjet print, 180 x 110 cm

Untitled, 2019, Inkjet print, 56 x 81 cm

Flugbahn der Eule
Installation view, Galerie Karin Guenther, Hamburg, 2020

Untitled, 2019
Inkjet print, 56 x 81 cm

Untitled, 2018
Inkjet print, 70 x 45 cm

Untitled, 2018
Inkjet print, 70 x 45 cm

Untitled, 2020
Inkjet print, 56 x 81 cm

Flugbahn der Eule
Installation view, Galerie Karin Guenther, Hamburg, 2020

Untitled, 2019
Inkjet print, 56 x 81 cm

Untitled, 2018
Inkjet print, 81 x 56 cm

Untitled, 2018
Inkjet print, 81 x 56 cm

Flugbahn der Eule, 2019
Inkjet print, 56 x 41 cm
Flugbahn der Eule
Karin Guenther
Harald Popp produziert digitale Blicke in analoge Räume: Raumlose Ansichten dreidimensionaler Körper. Eine Gegenständlichkeit, annähernd ohne Schatten, reduziert auf verschwindend geringe Andeutungen von Raum, die sich, wie ein Reflex des Analogen dem Hintergrund annähert. Es sind Dinge, die nichts preisgeben über Nutzen, Zweck und Dimension und sich dennoch in ihrer Dinghaftigkeit behaupten. Das Davor und Dahinter generiert keinen Raum für Bedeutungen oder Handeln, sondern eine Verknüpfung zweier Dimensionen, die aber nie wirklich zusammenfallen. Was steht, liegt oder tropft? Popps Ausstellung ist eine Irritation, ein Unterton des Zweifels über die Selbstvergewisserung unseres Sehens und einer ihrer Gegenständlichkeit beraubten Objektwelt.
Dem stellt der Künstler eine weitere Werkgruppe gegenüber. Aufgeschlagene, sich partiell überlagernde Buchseiten, verweisen auf verschiedenste Kontexte und Archetypen unseres kulturhistorischen Gedächtnisses. Bei näherem Betrachten gerät der Betrachter für einen Augenblick in eine Art Raum enzyklopädischen, gestapelten Wissens, der analoge Aneignungsformen zu zitieren scheint, um aus der Distanz das vertraute Bild geöffneter Desktops zu beschreiben. Es scheint als sei das Verhältnis von digital und analog in den Werkgruppen diametral entgegengesetzt. Am Ende aber beginnt und endet es im Digitalen.
Owl`s trajectory
Karin Guenther
Harald Popp produces digital views in analogue spaces: spaceless views of three-dimensional bodies. A concreteness almost without shadow, reduced to small hints of space, which, like a reflex of the analogue, approaches the background. These are things that reveal nothing about utility, purpose and dimension and yet assert themselves in their thing-like quality. The before and behind generates no space for meaning or action, but rather a connection between two dimensions that never really coincide. What stands, lies or drips? Popp's exhibition is an irritation, an undertone of doubt about the self-assurance of our seeing and an object world robbed of its concreteness.
The artist contrasts this with another group of works. Opened, partially overlapping pages of a book refer to the most diverse contexts and archetypes of our cultural and historical memory. On closer inspection, the viewer is transported for a moment into a kind of space of encyclopedic, stacked knowledge that seems to cite analogous forms of appropriation in order to describe from a distance the familiar image of open desktops. It seems as if the relationship between digital and analog is diametrically opposed in the groups of works. In the end, however, it begins and ends in the digital.

Flugbahn der Eule
Installation view, Galerie Karin Guenther, Hamburg, 2020

Untitled, 2019
Inkjet print, 180 x 110 cm

Untitled, 2019
Inkjet print, 180 x 110 cm

Untitled, 2019, Inkjet print, 56 x 81 cm

Flugbahn der Eule
Installation view, Galerie Karin Guenther, Hamburg, 2020

Untitled, 2019
Inkjet print, 56 x 81 cm

Untitled, 2018
Inkjet print, 70 x 45 cm

Untitled, 2018
Inkjet print, 70 x 45 cm

Untitled, 2020
Inkjet print, 56 x 81 cm

Flugbahn der Eule
Installation view, Galerie Karin Guenther, Hamburg, 2020

Untitled, 2019
Inkjet print, 56 x 81 cm

Untitled, 2018
Inkjet print, 81 x 56 cm

Untitled, 2018
Inkjet print, 81 x 56 cm